Willehad — Willehad, Heiliger, Angelsachse aus Northumberland, gest. 8. Nov. 789 in Blexen an der Weser, wurde von Karl d. Gr., dessen Aufmerksamkeit er durch seine Missionstätigkeit unter Friesen und Sachsen erregt hatte, 787 zum Bischof des Landes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Willehad — Bischof Willehad Der Willehadus Brunnen bei der … Deutsch Wikipedia
Willehad, St. — St. Willehad (spr. Uillehädd), geb. um 730 in Northumberland, kam um 770 nach Friesland, um das Christenthum zu predigen; in gleicher Absicht schickte ihn Karl der Große 781 zu den Sachsen in dem Gau Wigmodi an der unteren Weser, aber W. mußte… … Pierer's Universal-Lexikon
Willehad — althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Wille« und »Kampf«. Namensträger: Hl. Willehad, Glaubensbote in Friesland und Bischof von Worms … Deutsch namen
Willehad (1894) — Willehad Deutsches Reich Vereinigte Staaten 44 … Deutsch Wikipedia
Willehad, Saint — • Short biography of the missionary and bishop, d. 789 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 … Catholic encyclopedia
Willehad of Bremen — Infobox Saint name=Saint Willehad of Bremen birth date=c. 735 death date=death date|789|11|8|df=y feast day=8 November venerated in= imagesize=200px caption=Willehad of Bremen, from a woodcut of the Late Middle Ages birth place=Northumbria,… … Wikipedia
St. Willehad (Wilhelmshaven) — St. Willehad kurz nach der Erbauung St. Willehad ist die älteste katholische Kirche in Wilhelmshaven. Sie liegt an der Ecke Bremer Straße / Mozartstraße. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
St. Willehad — St. Willehad † Catholic Encyclopedia ► St. Willehad Bishop at Bremen, born in Northumberland before 745; died at Blecazze (Blexen) on the Weser, 8 Nov., 789. He was a friend of Alcuin, and probably received his education at York under … Catholic encyclopedia
St. Willehad (Wangerooge) — St. Willehad St. Willehad ist die römisch katholische Kirche auf der Nordseeinsel Wangerooge. Bereits seit 1901 hatte es auf Wangerooge, dessen Bewohner seit der Reformation evangelisch waren, für die Urlauber eine katholische Kirche gegeben. Sie … Deutsch Wikipedia